Kreativität Visionen SmartUp Reloaded
Im Jahr 2021 gründen die „Salzburger Nachrichten“ die neue Vernetzungsplattform „SmartUp Reloaded“. Diese soll sowohl Unternehmen, Absolvent:innen der höherbildenden Schulen als auch Institutionen zusammenbringen, um gemeinsam Erfahrungen, Wissen und Ideen auszutauschen und ein Mindset für Visionen zu schaffen. Grundlage des Projekts bilden die Diplomarbeiten der diesjährigen Abschlussklassen. Mit dem Projekt Smart Up Reloaded haben sich die “Salzburger Nachrichten” und die Wirtschaftskammer Salzburg zur Aufgabe gemacht, die Abschlussarbeiten der höherbildenden Schulen vor den Vorhang zu holen.
Die Relevanz dieser Arbeiten für die Wirtschaft ist unumstritten. So werden die Arbeiten nach der Einreichung von Fachpersonen aus Wirtschaft, Bildung und Regierung bewertet. Die Verfasser:innen der kreativsten und aussagekräftigsten Arbeiten werden im Oktober, nach der großen Jurysitzung zwischen den Partnern und Initiatoren prämiert. Dort warten neben den ausgeschriebenen Geldpreisen auch spannende Gespräche mit Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Unternehmen.
Wer ist dabei?
die schulen
Absolvent:innen folgender Lehranstalten können mit ihren Abschlussarbeiten bei „SmartUp Reloaded“ teilnehmen:
technisch / gewerblich
- Mehr Infos zu den teilnehmenden technisch, gewerblichen Lehranstalten, folgen in Kürze...
Lehranstalten für Tourismus
- Mehr Infos zu den teilnehmenden Tourismusschulen, folgen in Kürze...
kaufmännisch
- Mehr Infos zu den teilnehmenden kaufmännischen Lehranstalten, folgen in Kürze...
wirtschaft
- Mehr Infos zu den teilnehmenden Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, folgen in Kürze...
ihr seid noch auf der suche nach unterstützung und themen für eure diplomarbeiten?
Als Schüler:innen der HTL könnt ihr gerne Georg Baumgartner von der Salzburg AG und Lisa Reischl von der Salzburg Netz GmbH kontaktieren. Als Schüler:innen der HAK könnt ihr gerne Michael Porenta vom Raiffeisenverband Salzburg kontaktieren.
Sie stehen euch gerne zur Verfügung.

Lisa Reischl, msc
leiterin technische kundendiesntleistungen

georg baumgartner
head of digital innovation
So funktionierts!
Der Ablauf
Ab JETZT können Absolvent:innen ihre Abschlussarbeiten auf smartup.sn.at hochladen. Scrolle weiter um zu erfahren, welche Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt werden müssen.
anforderungen
preise
Nachdem die eingereichten Abschlussarbeiten von einer Jury durchgesichtet worden sind, kommt es zu einer Vorauswahl und Besprechungen bzw. ‘Pitches’ mit den jeweiligen Absolvent:innen. Die Gewinner werden Anfang Oktober bekanntgegeben und die Preise anschließend feierlich überreicht. Die Plätze 1-3 werden in allen Kategorien/ Schultypen (HTL, HLW, etc.) vergeben:
folgende bausteine soll die arbeit enthalten:
Alle nötigen Unterlagen beisammen?

Die Einreichphase beginnt jetzt
die teilnahme
Stellt vor dem Upload sicher, dass ihr alle notwendigen Unterlagen griffbereit habt:
- max. 5-seitigen Zusammenfassung des Projekts
- Teamvorstellung (alle beteiligte Personen)
- Bildmaterial, Videomaterial, 3D-Animationen, etc. (falls vorhanden)
- gesamte Diplomarbeit (um Umsetzbarkeit zu bewerten)
- eine positive Stellungnahme des:der Betreuer:in
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gerne an unser Team wenden!
wir unterstützen smart up reloaded!
die Partner
Kontakt

Ritter
Leiter Event und Rubrikenmarketing “Salzburger Nachrichten”
